Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einladungen & Termine

  • Studienreise: Die Vielfalt der Landwirtschaft in Oberpfalz und Altmühltal - 4. - 7.6.2023

    Eine Besonderheit dieser Region sind der historische Ludwig-Main-Donau-Kanal und der neue Main-Donau-Kanal, der das Schwarze Meer mit der Nordsee verbindet. Die Region ist als Ursprungsland des Bieres ist bekannt. Das zeigt sich an den vielen Brauereien und dem Hopfenanbau im nahen Umfeld.

    Schwerpunkt dieser Studienreise im Rahmen des Kampagnenjahres sind Landwirtschaft und regionale Vermarktung, die Landschaftspflege und die Erhaltung der Biodiversität. Wir besichtigen unterschiedlich strukturierte landwirtschaftliche Betriebe, u. a. das „Grüne Kloster“ der Benediktiner in Plankstetten, die mit biologisch-organischem Landbau Verantwortung für das Land und die Umwelt wahrnehmen.

    Details und Anmelde-Formular hier

  • Pilgerreise Flüeli / Schweiz zu Bruder Klaus und Dorothee - 6. bis 11. August 2023

    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns nach Flüeli-Ranft in der Zentralschweiz zu reisen. In einer unberührten Landschaft oberhalb des Sarner Sees begegnet uns Nikolaus von Flüe, der Schweizer  Nationalheilige und Patron der Katholischen Landvolkbewegung. Erfahren Sie etwas von Leben und Wirken dieses Mannes, der als geachteter Bauer, als Politiker und als gefragter Ratgeber weit über die Grenzen seiner Heimat bekannt war. Lernen Sie seine Ehefrau Dorothee kennen, ohne die es Bruder Klaus nicht gegeben hätte. Beide haben uns auch heute viel zu sagen.

    Erfreuen Sie sich an der Schönheit der Schweizer Bergwelt. Genießen Sie diesen Ort der Stille und des Friedens. Sammeln Sie neue Kraft für Ihren Alltag.

    EInladung - Details - Anmeldung hier

Jahresübersicht weitere Termine

  • 2. April  Palmsonntag 
    "Gehen oder bleiben?" Unser Umgang mit Kirchenaustritten  Talkrunde mit Pfarrer Klaus Bender  und weiteren Gästen  -  Moderation: Herbert Fandel
    Bildungshaus auf dem Kyllburger Stiftsberg 16-00 Uhr - mehr Infos
  • 21. - 30. April  
    Heilig-Rock-Tage
  • 6. Mai
    Studientag mit dem Katholikenrat: „Klimawandel – Landwirtschaft – Kirche“ in Naunheim - Einladung folgt
  • 8. Mai  17.00 Uhr 
    Maiandacht / Friedensgebet am Europatag;  in Saarburg-Beurig 
  • 4. - 7. Juni  
    Studienreise Oberpfalz / Naturpark Altmühltal (Info s.o.)
  • 12. Juni 
    "Garten – Schöpfung – Biodiversität", Schönfelderhof, Zemmer,  16.30 Uhr Führung durchs Gelände, anschließend Andacht
  • 1. Juli
    Wallfahrt Himmerod
  • 6. -11. August
    Pilgerfahrt Flüeli, Familien- / Fußwallfahrt (Infos s.o.)
  • 14. August
    Kräuterwanderung, Trier Tarforst,  (evtl. weitere Termine)
  • 13. September 
    Agenda-Kino „Bauer und Bobo“ im Broadway Trier
    Warum es sich lohnt, mit Leuten zu reden, deren Meinung man nicht teilt;
    mit anschließendem Gespräch
  • 10. September
    Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands, Wittlich 
  • September
    Tagesfahrt
  • 24. September
    Bruder Klaus-Wallfahrt, Wadern
  • Oktober
    Erntedank
  • November
    Pastoraltagung bzw. Gespräche mit Verantwortlichen in den pastoralen Räumen
  • 22. November
    Oasentag, Thema: „Gebet“
  • 15. - 17. Dezember
    Männerwochenende, Thema noch offen
  • Weitere Themen und Termin - angedacht / in Vorbereitung

    • Teilnahme am Ehrenamtstag, Termin ??
    •  „Die wahren Kosten unserer Lebensmittel“
      Mögliche Referentinnen: Frau Fesser, Verbraucherzentrale Mainz oder Karolin Wolf, Ministerium Landwirtschaft, Weinbau u. Umwelt Mainz
    • Lebensstil – Lebensmittelverschwendung – Lebensmittelretter
      (ein Drittel unserer Lebensmittel wird nicht genutzt)
      „Die Macht des Einkaufkorbs“  oder: „Einkaufsverhalten und Verbrauchermacht“
    • „Landwirtschaft und Biodiversität – kein Gegensatz“
      Mit den Landwirten  Peter Weier, Andreas Dick, ….  Beispiele aus der Praxis
    • Einladung zu einem Spaziergang durch die Flur mit Erläuterungen zur Landwirtschaft, Naturschutz, Biodiversität mit Fachleuten  und  Interessierten; gemeinsamer Informations- und Gedankenaustausch, evtl. verbunden mit einem Abendimpuls und/oder  gemeinsamen Imbiss (Erkundungsspazieränge oder Sonntagsspaziergang mit Schwerpunkt:
      • Saargau, Streuobstwiesen,
      • Moselweinberge
      • Hermeskeil, Wald
      • Eifel, Hunsrück Thema Landwirtschaft

Sie interessieren sich für Veranstaltungen und sonstigen Unterlagen und haben keinen Drucker? Wir senden Gewünschtes gerne zu.

Nach oben