- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die KLB veranstaltete in Zusammenarbeit mit der KEB Trier und der Frauengemeinschaft Tarforst eine Kräuterwanderung. Barbara Schartz, Referentin Themenschwerpunkt Schöpfung, informierte über den Hintergrund des Kräuterbindens. Anschließend wurden unter fachkundiger Führung durch Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin aus Osburg, zuerst die Kräuter gesucht sowie die Anwendung und Wirkung erklärt.
Ohne fachliche Informationen – wie sie zum Beispiel in solchen Kräuterwanderungen vermittelt werden – sollte man jedoch nicht unbedacht Kräuter verkosten; sie können je nach Dosis gesundheitsschädlich oder sogar tödlich sein.
Wilde Möhre, Rainfarn, Odermennig, Goldrute, Beifuß, Johanniskraut, Wilder Oregano, Schafgarbe, Spitzwegerich, Sauerklee… sind nur einige der gesammelten Kräuter, die anschließend im Gemeindehaus verarbeitet wurden. Die Kinder verfolgten u.a. interessiert, wie Brenneselsamen vor Ort geröstet wurde – lecker.
Nach der Mühe kam der Lohn: ein gedeckter Kaffeetisch mit selbstgebackenem Kuchen, „Kräuter-Zupfbrot“ (Rezept zum Nachbacken hier) und dem bekannten Osburger Sauerteigbrot, mit Kräutern eingelegten Ziegenkäse, Camembert… sowie Schälchen mit den Kräutern zum Durchtesten.
Klicken Sie auf das Bild - dann erhalten Sie eine kleine Bildergalerie.
Liebe Teilnehmende: Sie sind an allen Bildern interessiert? Melden Sie sich. Wir senden Ihnen gern einen Link und Sie können sich dann alle Bilder anschauen bzw. downloaden.
Wir freuen uns auf jede Rückmeldung – und ansonsten sehen wir uns im nächsten Jahr an gleicher Stelle!