Zum Inhalt springen

Sind alternative Proteine eine Chance für die Landwirtschaft?

Unter dem Titel Erforschung „sozioökonomischer Transformationsdynamiken bäuerlicher Betriebe bei der Umstellung auf alternative Proteine“ (SoeTRA) befasst sich ein Kooperationsverbund VISTRA Vechta und KLB Deutschland.
Datum:
29. Juli 2025
Von:
Nikolaus Schmidt

Das Projekt wird vom Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMLEH) gefördert und soll bäuerliche Betriebe bei ihren Überlegungen zur (Teil-) Umstellung und Produktionsveränderung mit Blick auf alternative Proteine begleiten und stärken.

Die Projektpartner wollen herausfinden, ob der Anbau alternativer Proteine für die Humanernährung auch in Deutschland ein möglicher Baustein zur Zukunftsgestaltung landwirtschaftlicher Betriebe sein kann und welche Rahmenbedingungen dafür gegeben sein müssen.

Im Forschungsverbund ist die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB). „Wir alle wissen, dass ein Wirtschaften wie bisher nicht möglich sein wird, auch wenn viele sich dieses wünschen. Mit dem Projekt wollen wir die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft mitgestalten.

Die Bereitschaft und die Neugier in den unterschiedlichen Verbänden und Gruppierungen im Agrarsektor ist groß. Dies wurde von den Projektpartnern bereits deutlich signalisiert.

Einzelheiten zum Projekt finden Sie auf der Homepage der KLB / Stichwort SoeTRA: https://klbdeutschland.de/soetra-projekt-gestartet/